Главная

Популярная публикация

Научная публикация

Случайная публикация

Обратная связь

ТОР 5 статей:

Методические подходы к анализу финансового состояния предприятия

Проблема периодизации русской литературы ХХ века. Краткая характеристика второй половины ХХ века

Ценовые и неценовые факторы

Характеристика шлифовальных кругов и ее маркировка

Служебные части речи. Предлог. Союз. Частицы

КАТЕГОРИИ:






Uuml;bersetzen Sie folgende Fragen.




1.Таңертеңгi асты үйде iшесiз бе? 2. Ыстық шай шөлдi қандыра ма? 3. Сенiң ұлың қиярдан жасалған салатты жей ме? 4. Сiз жексенбi күндерi асханада тамақтанасыз ба? 5. Сенiң әйелiң компотты жақсы көре ме? 6. Сiз балмұздақ кафесiне жиi барып тұрасыз ба? 7. Сiздiң балаларыңыз жемiстi жақсы көре ме? 8. Сен көкенiс сорпасын жақсы көресiң бе?

 

Geben Sie den Inhalt des Textes wieder.

Grammatik

Das Adjektiv

Allgemeines

Das Adjektiv bezeichnet eine Eigenschaft, ein Merkmal des Substantivs.

z.B. gross, gesund, golden, gestrig

Die Adjektive fungieren im Satz als Attribute, Prädikate und Adverbialien der Art und Weise.

z.B. Sie ist eine fleissige Studentin. (Attribut)

Sie ist fleissig. (Prädikat)

Sie lernt fleissig. (Adverbiale der Art und Weise)

In der attributiven Funktion wird das Adjektiv dekliniert.

z.B. ein fleissig er Student, eines fleissig en Studenten u.s.w.

Die meisten Adjektive können gesteigert werden, d.h. im Komparativ und Superlativ gebraucht werden.

z.B. schön – schöner – am schönsten

Nach der Wortbildungsform unterscheidet man:

1. einfache Adjektive – klug, schnell, kalt, schön.

2. Ableitungen:

A) durch Suffixe – fleissig, politisch, kränklich, fehlerhaft, dankbar, fehlerlos, Berliner (Strassen);

B) durch Präfixe – undankbar, erzdumm, illegal, alogisch.

3. Zusammensetzungen – dunkelrot, himmelhoch

Das Adverb

Allgemeines

Die Adverbien zerfallen in folgende Gruppen.

Adverbien des Ortes hier, dort, links,rechts Adverbien der Zeit jetzt, bald, niemals, heute Adverbien des Grundes darum, deswegen Adverbien der Art uns Weise gern, so, anders Adverbien des Grades sehr, ganz, höchst, viel Frageadverbien wo, wann, warum, wozu Adverbien mit der Bedeutung der Vervielfältigung zweimal, zehnmal, vierfach, fünffach Adverbien mit der Bedeutung zu zweit, zu dritt der gemeinsamen Handlung Modalwörter leider,vielleicht, natürlich, gewiss

 

Übungen

1. Schreiben Sie die Steigerungsstufen der folgenden Adjektive und Adverbien.

gut, viel, bald, wenig, gern, interessant, dick, unangenehm, schwer, leicht, fein, kurz.

 

2. Setzen Sie die eingeklammerten Adverbien in richtiger Form ein.

1. Welche Früchte isst du (gern)? Ich esse alle Früchte (gern), aber (gern) esse ich Birnen. 2. Peter arbeitete (gern) in diesem Kollektiv als zu Hause. 3. Diese Wörter sind sehr gebräuchlich, sie kommen (oft) vor als jene. 4. Er hat den Zug verpasst, denn er ist um zwei Minuten (spät) gekommen. 5. Das war ein recht schweres Thema, aber die Studenten haben daran (viel) gearbeitet und haben es (gut) verstanden.

 

3. Gebrauchen Sie die Adjektive im Komparativ:

1.Die Fischsuppe ist (schmackhaft) als Pilzsuppe. 2. Das Wetter ist heute (gut) als gestern. 3. Diese Übungen sind (schwer) als die ersten. 4. Die Wolga ist (lang) als der Dnepr. 5. Dieser Pianist ist (begabt) als sein Lehrer. 6. Diese Strasse ist (breit) als unsere Strasse.

 

4. Gebrauchen Sie den Superlativ attributiv.

Muster: Dieses Bild ist am schönsten.

Das ist das schönste Bild.

1. Dieser Saal ist am grössten. 2. Diese Arbeit ist am schwersten. 3. Dieser Weg ist am kürzesten. 4. Dieser Baum ist am höchsten. 5. Dieser Film ist am längsten. 6. Sein Brief ist am interessantesten. 7. Diese Methode ist am neusten.

 

5. Vergleichen Sie.

1. Die Flüsse: Irtysch, Ischim. 2. Die Jahreszeiten. 3. Das Klima in Kasachstan und in Deutschland. 4. Die Städte: Almaty, Astana, Moskau. 5. Die Arbeitsbedingungen im Studentenheim und zu Hause.

 

6. Beantworten Sie die folgenden Fragen.

1. Wie heisst das höchste Gebirge Europas? 2. Wie heisst der längste Fluss Europas? 3.Wie heisst der tiefste See der Welt? 4. Wie heisst die älteste Stadt unseres Landes? 5. Wie heisst der kleinste Staat Europas?

 

Lektion 4

Text „ Im Lebensmittelgeschäft“

Grammatik: Die starke und die schwache Deklination der Adjektive.

 

Im Lebensmittelgeschäft

Verkäuferin: Guten Tag! Was darf es sein?

Kundin: Guten Tag!Ich möchte ein Glas Marmelade.

V.: Haben Sie einen bestimmten Wunsch?

K.: Vielleicht Erdbeermarmelade.

V.: Die Erdbeermarmelade ist leider alle. Aber eben haben wir Kirschmarmelade bekommen. Sie schmeckt sehr gut.

K.:Dann geben Sie mir bitte ein Glas Kirschmarmelade.

V.: Ja. Darf es sonst noch etwas sein?

K.: Bitte noch Apfelsaft.

V.: Haben Sie noch einen Wunsch?

K.: Was haben Sie an Käse da?

V.: Heute haben wir eine große Auswahl. Diese Sorte ist sehr frisch und schmeckt ganz gut.

K.: Geben Sie mir bitte ein halbes Pfund von dem Käse.

V.: Darf es etwas mehr sein?

K.: Bitte.

V.: Danke. Noch etwas, bitte?

K.: Ein halbes Schwarzbrot und vier Brötchen.

V.: Brötchen sind leider alle.

K.: Dann nehme ich ein halbes Weißbrot.

V.: Sonst noch einen Wunsch?

K.: Ich brauche noch eine Schachtel Pralinen. Heute haben wir Besuch, und ich muss etwas zum Kaffee kaufen.

V.: Diese Schachtel ist gut preiswert. Ich will sie Ihnen zeigen. Unsere Kunden kaufen sie gern. Diese Schachtel ist übrigens die letzte.

K.: Dann nehme ich sie.

V.: So. Das macht zusammen 12,87 Euro.

K.:Bitte. Sagen Sie, wie spät ist es?

V.: Halb sieben.

K.: Da muss ich aber gehen! Ich will noch Blumen kaufen. Vielen Dank! Auf Wiedersehen!

V.: Ich danke Ihnen auch. Auf Wiedersehen!

 

Wortschatz

Geschäft n –s,-eдүкен

Lebensmittel Pl- азық -түлік

Auswahl f -,-enталғам, таңдау

kaufen -te, -t сатып алу, сату

Brot n –(e)s, Bröte нан:

Weißbrot, Schwarzbrot қара нан, ақ нан

Brötchen n -s,- тоқаш

Kunde m -n, -n сатып алушы, клиент

Schachtel f -,–n қорап

preiswert a арзан

 

Aufgaben zum Text

1. Antworten Sie auf folgende Fragen.

1. Warum kommt die Kundin in ein Lebensmittelgeschäft? 2. Braucht sie Marmelade? Hat sie einen bestimmten Wunsch? 3. Welche Marmelade kauft sie? 4. Welchen Saft kauft sie? 5. Gibt es heute eine große Auswahl an Käse? 6. Bekommt sie keine Brötchen mehr? 8. Kauft sie auch Süßwaren? Warum? 9. Was macht das alles zusammen? 10. Wohin muß sie noch gehen?

2. Stellen Sie aneinander Fragen zum Text und antworten Sie auf diese Fragen.

3. Spielen Sie die Szene „Im Lebensmittelgeschäft“.

4. Erzählen Sie.

Was hat die Kundin im Lebensmittelgeschäft gekauft?

5. Schreiben Sie zum Thema: Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Taleres nicht wert.

6. Antworten Sie.

1. Besuchen Sie oft ein Lebensmittelgeschäft? 2. Wo liegt es? 3. Wo kaufen Sie ein? 4. Kaufen Sie dort alles? 5. Wo kaufen Sie Brot, Gemüse, Milch? 6. Wann gehen Sie gewöhnlich einkaufen? 7. Wann sind die Geschäfte geöffnet? 8. Wann schließen die Geschäfte? 9. Was kaufen Sie gewöhnlich zum Frühstück (Mittagessen, Abendessen)? 10. Was essen und trinken Sie gern?

 

Grammatik






Не нашли, что искали? Воспользуйтесь поиском:

vikidalka.ru - 2015-2024 год. Все права принадлежат их авторам! Нарушение авторских прав | Нарушение персональных данных