Главная

Популярная публикация

Научная публикация

Случайная публикация

Обратная связь

ТОР 5 статей:

Методические подходы к анализу финансового состояния предприятия

Проблема периодизации русской литературы ХХ века. Краткая характеристика второй половины ХХ века

Ценовые и неценовые факторы

Характеристика шлифовальных кругов и ее маркировка

Служебные части речи. Предлог. Союз. Частицы

КАТЕГОРИИ:






Das Wesen und die Funktionen der Metaphern




Die Metapher ist die Über­tragung der Namensbezeichnung auf Grund einer (äußeren und inneren) Ähn­lichkeit. Das Resultat der metaphorischen Übertragung — die übertragene Be­deutung — ist nicht unbedingt eine Nebenbedeutung in der semantischen Struktur eines Lexems. Es sind auch Fälle bekannt, wo die Sekundärbedeu­tung zur Hauptbedeutung geworden ist, z.B.:

ausspannen — „ausruhen“ - Metapher zu „Pferde aus dem Geschirr nehmen“. Die Sekundärbedeutung ist heute Hauptbedeutung.

Es gibt zwei Arten der Metapher:

1. Poetische (schafft keine neuen Bedeutungen der Wörter; hilft dem Autor verschiedene Schattierungen der Gedanken und der Gefühle genauer, feiner, bildlicher auszudrücken: auf Flügel des Gesanges

2. Lexikalische: Es gibt verschiedene Arten der Ähnlichkeit, die die metaphorische Übertragung hervorrufen können:

Ø Ähnlichkeit der Form: die eigentliche Bedeutung des Wortes Schlange ist die Bezeichnung des Schuppenkriechtieres. Dann wird die Benennung Schlange auf schlangenähnliche Gegenstände übertragen.

Ø Ähnlichkeit der Farbe: das Wort Scharlach bezeichnete eigentlich eine Stoffsorte von grellroter Farbe, dann die Krankheit, weil die Symptome ähnlich sind

Ø Ähnlichkeit eines inneren Merkmals einer Eigenschaft: hartes Wort, harte Stimme

Ø Ähnlichkeit der Charakterzüge oder des Äußeren: Плюшкин, Отелло

Ø Ähnlichkeit der Funktion: Fuß, ножка бокала

Ø Die Übertragung aus dem Konkreten in das Abstrakte: Spur-след обычный от чего-то, след-абстрактный

Ø Die Übertragung aus dem Tiernamen auf Menschen: Schwein, Gans, Fuchs

Ø Die Personifizierung- die Übertragung der Eigenschaften eines Lebewesens auf Gegenstände oder Erscheinungen: die Uhr geht.

Ø Eine Sonderart der Metapher ist die Synästhesie, die Übertragung von einem Sinnesbereich auf einen anderen, z.B. von akustischer zu optischer Wahrnehmung: schreiende Farben

Es gibt drei Gruppen von Metaphern: lebendige (in der Vorstellung der Menschen ruft deutlich die Urbedeutung hervor: Streithahn), verblasste (die Zusammenhang zwischen der übertragenen und der direkten Bedeutung ist verdunkelt: Wetterhahn), tote (Kopf aus lat. Cuppa, bedeutete Becher).

Durch die metaphorische Bezeichnungsübertragung vorhandener Wortformative entstehen in der Gegenwartssprache Benennungen, die das De­notat sprachökonomisch und wertend bezeichnen.

№ 7

Bedeutungswandel

Bedeutungswandel bzw. semantische Derivation ist die Bedeutungsveränderung der Wörter, die sich im Laufe der Zeit bei diesen sprachlichen Zeichen einstellt. Der Bedeutungswandel tritt immer im Zusammenhang mit dem Sachwandel ein, denn die Erscheinungen der Wirklichkeit befinden sich in einem Zustand dauernder Veränderung. Z.B. Bleistift ist heute „ein von Holz umschlossener Graphitstift zum Schreiben“. Im 17. Jahrhundert war dieser Stift zum Schreiben aus einem anderen Material. Das Formativ blieb, die Bedeutung veränderte sich aber.

Die Ursachen des Bedeutungswandels:

Unter den wichtigsten Ursachen des Bedeutungswandels sind zu nennen:

1. Die gesellschaftliche Entwicklung, die fortwährend neue Begriffe durch bestehende Formative entstehen lässt.

2. Der Sachwandel, der in den bestehenden sprachlichen Zeichen ebenfalls den Bedeutungswandel hervorruft.

3. Die sozialen Ursachen: Generalisierung oder Verallgemeinerung der Bedeutung beim Wechsel eines Wortes aus der Berufssprache in die Allgemeinsprache

4. Das Ziel der sprachlichen Tätigkeit, wo man unterscheiden kann: das Streben nach Ausdrucksverstärkung; das Streben nach Ausdrucksabschwächung.

Die logische Klassifikation unterscheidet einige Arten des Bedeutungswandels:

1. Es gibt Volumenveränderung der Bedeutung mit zwei Abarten

ü Die Bedeutungserweiterung (bzw. Generalisierung der Bedeutung) meint die Erweiterung des Bedeutungsumfanges eines Wortes nach dem Prozess des Bedeutungswandels. Z.B. ein westgermanisches Wort machen. Die Grundbedeutung ist „kneten, formen“, dann „in Ordnung bringen“. Die Bedeutung hat sich dann verallgemeinert. Heute gehört machen zu den Lexemen mit erweiterter semantischer Grundlage.

ü Die Bedeutungsverengung (bzw. Spezialisierung) ist das Gegenteil zur Bedeutungserweiterung. Die Bedeutungsverengung besteht darin, dass ein Wort mit einem ursprünglich weiten Bedeutungsumfang später nur noch einen Teil des ursprünglichen Anwendungsbereichs aufweist. Z.B. „fahren“ bezeichnete ursprünglich jede Art der Fortbewegung wie „gehen, reiten, reisen“. In der deutschen Sprache versteht man aber unter fahren nur die Fortbewegung auf Wagen, mit der Bahn u.a.

2. Die zweite Art ist die Bedeutungsübertragung: besteht darin, dass neue Sachverhalte mit bereits bestehenden Formativen auf Grund einer Ähnlichkeit, Assoziation benannt werden. Man unterscheidet die Metapher (die Übertragung der Namensbezeichnung auf Grund einer Ähnlichkeit): Schlange „lange Reihe wartender Menschen“; eine metaphorische Übertragung der Namensbezeichnung Schlange „Tier“ auf Grund äußerer Ähnlichkeit. Eine Sonderart der Metapher ist die Synästhesie, die Übertragung von einem Sinnesbereich auf einen anderen: schreiende Farben. Es gibt auch Metonymie als eine Art Bezeichnungsübertragung auf Grund irgendwelcher Bedeutungsbeziehungen.

3. Die Bedeutung wird durch die Veränderung des Denotats bei Stabilität des Formativs gewandelt: Telefon, крестьянин

4. Bedeutungsentlehnung: das Wort übernimmt ein weiteres Semem von einem fremden Äquivalent: Pionier (СССР; Германия)

5. Bedeutungsfestlegung: bei der Terminologisierung des gemeinsprachlichen Wortgutes: Lampe, Kerze

6. Die Bedeutungsverschiebung: Die Menschen können nach Ausdrucksverstärkung oder nach Ausdrucksabschwächung (Euphemismen). Unter Euphemismen versteht man eine verhüllende, beschönigende Ausdrucksweise: einschlafen für «streben»

7. Wertverminderung de Bedeutung: Bedeutungsverbesserung (Marschall – Pferdeknecht; Der Höchste in der Armee), Bedeutungsverschlechterung (schimpf – scherz; Tadel)

 






Не нашли, что искали? Воспользуйтесь поиском:

vikidalka.ru - 2015-2024 год. Все права принадлежат их авторам! Нарушение авторских прав | Нарушение персональных данных