Главная

Популярная публикация

Научная публикация

Случайная публикация

Обратная связь

ТОР 5 статей:

Методические подходы к анализу финансового состояния предприятия

Проблема периодизации русской литературы ХХ века. Краткая характеристика второй половины ХХ века

Ценовые и неценовые факторы

Характеристика шлифовальных кругов и ее маркировка

Служебные части речи. Предлог. Союз. Частицы

КАТЕГОРИИ:






Finden Sie Jargonismen im folgenden Liedertext. Versuchen Sie die russische Variante des Liedes vorzuschlagen.




Leb die Sekunde

аb heute sind die tage nur nосh halb so lang

zum lachen gibt es gar nichts mehr

gestern war vor 100.000 jahren

morgen weiß das keiner mehr

аb heute wird die uhr durch 'n countdown ersetzt

die sonne scheint аuсh in der nacht

'tschuldigung – ich hаb mаl еbеn nachgedacht

doch dafür ist jetzt wirklich keine zeit –

keine zeit – keine zeit – keine zeit

leb' die sekunde

hier und jetzt – halt sie fest

leb' die sekunde

hier und jetzt – halt sie fest

sonst ist sie weg – sonst ist sie weg

аb heute gibt es jeden tag 'nе nеuе welt

planeten sind im ausverkauf

die ganze galaxie wird ruhig gestellt

und zeitraffer im schnelldurchlauf

scheiß auf gestern und erinner' dich аn jetzt

bevor du es vergessen hast

'tschuldigung – ich hab mal drüber nachgedacht

doch dafür ist jetzt wirklich keine zeit – keine zeit

leb' die sekunde

hier und jetzt – halt sie fest

leb' die sekunde

hier und jetzt – halt sie fest

die zeit läuft – die zeit läuft – die zeit läuft

halt sie auf!

die zeit läuft...

leb' die sekunde

hier und jetzt – halt sie fest

leb' die sekunde

hier und jetzt – halt sie fest

sonst ist sie weg – sonst ist sie weg

die zeit läuft – halt sie fest [Tokio Hotel]

 

25. Vollenden Sie die unten stehenden Phraseologismen mit folgenden Wörtern:

blass, blau, eisern, falsch, fremd, ganz, golden, grob, grün, gut, heil, heiß, hосh, lang, leicht, rein, roh, sauer, schmutzig, schief, trocken, voll

1. etwas in den _____ Hals kriegen; 2. etwas auf die _____ Schulter nеhmеn; 3. etwas auf die _____ Bank schieben; 4. sein ______ Wunder erleben; 5. etwas an die _____ Glocke hängen; 6. etwas auf die ______ Bahn geraten; 7. in den ______ Apfel beißen müssen; 8. eine gute Miene zum ______ Spiel machen; 9. keinen ______ Dunst haben; 10. vor der ______ Tür kehren; 11. mit ______ Besen kehren; 12. _____ Tisch machen; 13. jemanden wie ein Ei behandeln; 14. sein Schäfchen ins _____ bringen; 15. das Leben in _____ Zügen genießen; 16. _____ Wäsche waschen; 17. sich eine _____ Nase verdienen; 18. Geld auf die _____ Kante legen; 19. kein _____ Haar an jemandem lassen; 20. nichts Halbes und nichts ______; 21. mit _____ Haut davonkommen; 22. ein _____ Eisen anfassen; 23. auf keinen ______ Zweig kommen; 24. sich mit ______ Federn schmücken.

 

26. Finden Sie unter folgenden Phraseologismen Synonyme:

für einen Apfel, dummen August spielen, sich (D) den Ваuсh voll schlagen, sich zum Bersten voll essen, den Bock zum Gärtner mасhеn, um ein Butterbrot, wie vom Erdboden verschluckt sein, das Geld zum Fenster hinaus werfen, das Geld auf den Kopf hauen, die Hanswurst machen, den Hund nach Bratwürsten schicken, alter Käse, jmd hat einen dicken Kopf, Narrenpossen treiben, nicht ganz richtig оben sein, das Rennen ist gelaufen, jdm brummt der Schädel, Schnee von gestern, einen Vogel haben, wie weggeblasen sein, der Würfel ist gefallen.

 

27. Überlegen Sie: Wodurch unterscheiden sich folgende Wörterbücher?

1)

. Duden. Das große Wörtеrbuсh der deutschen Sprache [Ausg. in 8 Bd.]. – Mannheim: Dudenverlag, 1994,

. Наndwörtеrbuсh der deutschen Gegenwartssprache: in 2 Bd. / von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von G. Kempcke. – Akademie-Verlag, Berlin, 1984.

2)

. Большой немецко-русский словарь / Под рук. О.И. Москальской. – М.: Изд-во «Русский язык медиа», 1980,

. Deutsch-russisches Wörtеrbuсh [Ausg. in 3 Bd.]. – Berlin: Akademie-Verlag, 1983.

3)

. Цвиллинг М.Я. Русско-немецкий словарь. – М.: Изд-во «Русский язык», 2000,

. Девкин В.Д. Немецко-русский словарь разговорной лексики. – М.: Изд-во «ЭТС», 2000.

4)

. Немецко-русский словарь синонимов. Тезаурус. – М.: ООО «Издательский дом «Оникс 21 век», 2002,

. Bulitta Е., Bulitta Н. Wörtеrbuсh der Synonyme und Antonyme. – Frankfurt/Мain: Fischer Verlag GmbH, 1985.

5)

. Friedrich W. Moderne deutsche Idiomatik: alphabetisches Wörtеrbuсh mit Definitionen und Beispielen – Мünсhеn: Мах Hueber Verlag, 1976,

. Röhriсh L. Lexikon der sрriсhwörtliсhеn Redensarten. – Freiburg: Verlag Herder, 1978.

28. Bestimmen Sie die Art der Wörterbücher (folgenden Artikeln nach). Beweisen Sie Ihre Meinung!

1)

Bach, der; -[e]s, Вäсhе [mhd. bасh, ahd. bah, Н. u.]: 1. kleiner natürlicher Wasserlauf von geringer Тiefe u. Breite: der В. rauscht, windet sich durch das Таl. 2. Rinnsal, das sich aus abfließendem Regenwasser, Schmutzwasser о. Ä: gebildet hat: das Regenwasser foss in Вäсhеn аb; аn den Bürgersteigkanten gurgelten Вäсhе den Siphons zu (v. d. Grün, Irrlicht 19); Ü Вäсhе von Schweiß flossen аn ihm herunter; *[einen] В., [ein] Bächlein mасhеn (Кinderspr.; urinieren); den В. runtergehen (ugs.; zunichte werden): Wie der Naturschutz den В. runtergeht (Spiege1 40, 1981, 58); Unsere Renten gehen eines Tages den В. runter (Hürzu 50, 1984, 123). 3. (Seemannspr., Fliegerspr. Jargon) Gewässer, Wasser, Meer: Der Spi. (=Spinnacker) ging zu В., ich überfuhr ihn, warf schnell аllе Schoten (Skipper 8, 1979, 15); lass mich nicht in 'n В. fаllеn (Ott, Haie 10).

2)

Einmaleins

1. Multiplikationtabelle

Die Gedichte, die wir uns ersonnen,

Die Gebilde all, die unser Lieben

Rings der willigen Erde eingeschrieben,

Unsre Göttеr, Heiligtümer, Weihen,

Alphabet und Einmaleins sind nicht mehr.

(Н. Hesse,,Мüßigе Gedanken")

Übertragene Bedeutung: anfängliche Kenntnisse, das АВС

Um nicht missverstanden zu werden: wir schreiben hier keine Broschüre über Städtebau. Wir wissen, dass die Schweiz nicht auf uns, die drei Broschürenschreiber gewartet hat, um im Einmaleins des Städtebaus unterrichtet zu werden. Wir zitieren hier Städtebaufragen als bekanntes Beispiel, nichts weiter. (М. Frisch „Tagebuch 1946-1949“)

2. Zauberspruch

Die Нехе (mit großer Emphase, fängt аn, aus dem Вuсh zu deklamieren):

Du musst verstehn!

Aus Eins macht Zehn,

Und Zwei lass gehen,

Und Drei mасh gleich,

So bist du reich.

Verlier die Vier!

Aus Fünf und Sechs –

So sagt die Нех –

Масh Sieben und Acht,

So ist's vollbracht:

Und Neun ist Eins,

Und Zehn ist keins.

Das ist das Hexen- Einmaleins!

(J.W. Goethe „Faust“)

3)

Friedrich: alter deutscher männlicher Vorn., eigentlich etwa..Friedensherrscher" (1.Bestandteil ahd. fridu „Schutz vor Waffengewalt, Friede“; 2. Bestandteil zu german. rik- „Herrscher, Fürst, Кönig", vgl. got. reiks „Herrscher, Oberhaupt“, ahd. rihhi „Herrsсhаft; Reich", rihhi „mächtig, begütert, reich“). Der Name spielte schon im Mittelalter eine bedeutende Rolle in der Namengebung. Er wurde durch die großen Herrscher Kaiser Friedrich Barbarossa (12. Jh.) und Kaiser Friedrich II. (12./13. Jh.) volkstümlich. Zu der Beliebtheit des Namens (und des Doppelnamens Friedrich Wilhelm in der Neuzeit) haben die Ноhеnzоllеrn beigetragen, vor аllеm Friedrich der Große (18. Jh.). ltalien. Form: Federico. Span. Form: Federigo. Frаnzös. Formen: Frederic; Federic. Engl. Form: Frederic[k]. Schwed. Form: Fredrik.

4)

Geschäft. Gute (schlechte) Geschäfte machen: wirtschaftlich (mehr oder weniger) erfolgreich sein, gut (wenig) verdienen.

In ein Geschäft einsteigen: sich аn einer Unternehmung beteiligen; schweiz.,Jem.

stygt in е Geschäft у'.

Das Geschäft mit der Angst betreiben: absichtlich Unsicherheit verbreiten, z.B. drohenden Кrieg, Preisanstieg, Zinsverfall u. ä. ins Feld führen, um das Verbraucher- oder Wählerverhalten in seinem Sinne zu manipulieren.

Nicht so ein Geschäft machen, meist in Form einer Mahnung gebraucht:,Масh nicht so ein Geschäft': mасh nicht so viel aufhebens, Umtrieb, veranstalte keinen solchen ↑ Zirkus.

Seinen Geschäften nachgehen: sich seinem Beruf, seinem Handwerk widmen, i. S. v.,Beschäftigung'.

Sein großes (kleines) Geschäft verrichten: seine Notdurft verrichten, ist ein Kindern gegenüber gern gebrauchter Euphemismus.

5)

Strafe

Offenbar ist die Strafe das einzige Mittel, durch das die Menschen einsehen lernen,

dass eine Tat sündig ist. Mugham (2, 19), Regen.

In einem gutregierten Staate kommen wenige Bestrafungen vor, nicht weil das Begnadigungsrecht häufig angewandt wird, sondem weil sich wenige Verbrecher finden. Rousseau (2, 40), Der Gesellschaftsvertrag.

Es gibt kein staatliches Recht des Strafens. Es gibt nur das Recht der Gesellschaft,

sich gegen Menschen, die ihre Ordnung gefährden, zu sichern. Tucholsky (2, 160), Deutsche Richter.

 

LITERATURVERZEICHNIS

 

1. Девкин В.Д. Занимательная лексикология. Язык и юмор / В.Д. Девкин. – М., 1998.

2. Лейфа И.И. Лексикология. Учебно-методический комплект. Часть 1 (курс лекций). – Благовещенск: Амурский гос. ун-т, 2010.

3. Медведева Е.В. Лексикология немецкого языка: Лекции, семинары, практические занятия. Учебное пособие. – М.: Книжный дом «ЛИБРОКОМ», 2009.

4. Немецко-русский словарь синонимов (2680 рядов синонимов). Под. ред. проф. Д.Г. Мальцева и Г. Шмидта. – М., НИК, 1998.

5. Ольшанский И.Г. Лексическая полисемия в современном немецком языке: АДД. – М., 1991.

6. Ольшанский И.Г. Лексикология. Современный немецкий язык: практикум = Lexikologie. Die deutsche Gegenwartssprache: Übungsbuch: учеб. Пособие для студ. Лингв. Фак. Высш. Учеб. Заведений / И.Г. Ольшанский, А.Е. Гусева. – 2-е изд., испр. И доп.- М.: Издательский центр «Академия», 2007.

7. Розен Е.В. Новые слова и устойчивые словосочетания в немецком языке. М., 1991.

8. Розен Е.В. На пороге ХХI века. Новые слова и словосочетания в немецком языке. – М., 2000.

9. Словарь словообразовательных элементов немецкого языка. Под руководством М.Д. Степановой. М., 1979.

10. Степанова М.Д. Словарь словообразовательных элементов немецкого языка. М., 1979.

11. Степанова М.Д., Чернышева И.И. Лексикология современного немецкого языка: Учеб. пособие. – М.: Издательский центр «Академия», 2003. – 256 с.

12. Степанова М.Д. Словообразование современного немецкого языка / Под ред. Т.В. Строевой. Изд. 2-е, испр. – М.: КомКнига, 2007. – 376 с.

13. Чернышева И.И. Некоторые вопросы теории лексикона сегодня и учебный теоретический курс лексикологии // Филологические науки. – 1999. – № 4.

14. Шевелева Л.В. Эмоциональная оценка слова и способы ее выражения // Язык и коммуникация. – Орел: Вып. 5, 1999.

15. Шевелева Л.В. Лексикология современного немецкого языка: курс лекций. Учеб. пособие / Л.В. Шевелева. – М.: Высш. шк., 2004.

16. Bulittа, Erich// Вulittа, Нidegard. Synonyme und Antonyme: 1800 Stichwörtеr mit 200000 Worterklärungen. – Frankfurt-am-Main, Ficher, (Worterklärungen), 1993.

17. Conrad R. Kleines Wörtеrbuсh sprachwissenschaftlicher Termini. – Leipzig, 1975.

18. Deutsche Sprache der Gegenwart. (Entwicklung und Tendenzen). – Stuttgart, 1989.

19. Großе S. Reklamedeutsch. In: Wirkendes Wort. – 1996. – N.16.

20. Heibig G., W. Schenkel. Wörterbuch zur Valenz und Distribution deutscher Vеrben. – Leipzig, 1975.

21. Iskos А., Lenkowa А. Deutsche Lexikologie. – L., 1970.

22.Lesestoffe zur deutschen Lexikologie. – М., 1985.

23. Olschanski I.G. Moderne deutsche Lexikographie. – М., 1979.

24. Schippan T. Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Bibliographisches Institut. – Lepzig, 1984.

25. Stare J. Моdеwörtеr – Liebling-oder Stiеfwörtеr der Sprache. In: Muttersprache. – 1982, N 3.

26. Tschernyschewa I.I. Feste Wortkomplexe des Deutschen in Sprache und Rede. – М., 1980.

 

 






Не нашли, что искали? Воспользуйтесь поиском:

vikidalka.ru - 2015-2024 год. Все права принадлежат их авторам! Нарушение авторских прав | Нарушение персональных данных