Главная

Популярная публикация

Научная публикация

Случайная публикация

Обратная связь

ТОР 5 статей:

Методические подходы к анализу финансового состояния предприятия

Проблема периодизации русской литературы ХХ века. Краткая характеристика второй половины ХХ века

Ценовые и неценовые факторы

Характеристика шлифовальных кругов и ее маркировка

Служебные части речи. Предлог. Союз. Частицы

КАТЕГОРИИ:






Typen der Lautmodifikationen




Die Laute können einander mehr oder weniger im Redestrom beeinflussen, das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Man unterscheidet deshalb mehrere Typen der Lautassimilationen, d.h. der Lautangleichungen.

Nach der P o s i t i o n der Laute, die aufeinander wirken, unterscheidet man die

Ø kontakte Assimilation, bei der die beiden Laute sich in unmittelbarer

Nachbarschaft befinden, nebeneinander im Wort liegen: i n + m obil =

I mm obilien; e s gi bt = [ɛs gi:pt], und die

Ø distante Assimilation (Fernassimilation): Der Laut, der auf den anderen wirkt, ist von ihm durch einige Laute getrennt: die Macht – m ä cht i g:

Berücksichtigt man die R i c h t u n g, in der ein Laut auf den anderen einwirkt, so unterscheidet man die

Ø progressive Assimilation, bei der der erste Laut in der Lautkette den

nächstenmodifiziert: da s B uch;

Ø die regressive, wenn wir mit der Rückwirkung zu tun haben: du he bs t

[du´he:pst]. Sie ist im Deutschen weniger verbreitet als im Russischen;

Ø die gegenseitige (reziproke), wenn das erste Element das zweite modifiziert und gleichzeitig der zweite Laut den ersten verändert: ng en. In diesem Fall verschiebt der Hinterzungenkonsonant [g] die Artikulation des alveolaren [n] nach hinten, und gleichzeitig nimmt der Verschlussöffnungslaut [n] dem Verschlusssprenglaut [g] die Sprengung;

Ø die doppelseitige (bilaterale), wenn ein Laut von den beiden Seiten, von links und von rechts, beeinflusst wird: der Alko h ol: Der Hauchlaut wird in diesem Fall durch zwei Vokale, den linken und den rechten, stimmhaft gemacht.

Nach dem G r a d der Lautmodifikation unterscheidet man die

Ø volle (totale) und

Ø partielle Assimilation.

Bei der totalen Assimilation gleicht der stärkere Laut den schwächeren völlig an: ku mb er – Ku mm er; i n + m ateriell = i mm ateriell. Bei der partiellen Assimilation wird der schwächere Laut zwar modifiziert, doch nicht völlig vom stärkeren aufgeschluckt: da s G las.

Was die M e r k m a l e angeht, die durch die Koartikulation aufgehoben werden können, so spricht man von der

Ø Assimilationder Stimmhaftigkeit (Entstimmlichung), wenn die stimmhaften Konsonanten in manchen Positionen stimmlos werden: die Ber g e – die Ber g kette ['bɛr k kɛtə],

Ø Assimilation der Artikulationsart, wenn sich die Artikulationsart des Konsonanten ändert: zim b er = Zim m er: Der Verschluss wird nicht mehr gesprengt; aus dem Verschluss spreng laut [b] entsteht der nasale Verschlussöffnungslaut [m], oder

Ø Assimilation der Artikulationsstelle: Der beeinflusste Laut bekommt eine neue Artikulationsstelle: i n + m obil = Immobilien, undder alveolare Konsonant [n] verwandelt sich in den bilabialen Lippenlaut [m].

Mit Hinblick auf dieK l a s s e n v o n L a u t e n, die sich beeinflussen, unterscheidet man:

Ø die Assimilation, bei der Laute gleicher Klasse einander modifizieren (Vokale die Vokale und Konsonanten die Konsonanten: Vokalharmonie, partielle Entstimmlichung der Konsonanten) und

Ø die Akkommodation, bei der Vokale und Konsonanten im Wechselspiel stehen: Palatalisation, Labialisation usw.






Не нашли, что искали? Воспользуйтесь поиском:

vikidalka.ru - 2015-2024 год. Все права принадлежат их авторам! Нарушение авторских прав | Нарушение персональных данных